Marketing for real estate agents
Mehr Verkaufsobjekte gewinnen und sichtbar für Hausverkäufer werden: Apalion AG entwickelt digitale Marketingstrategien für Immobilienmakler in der Schweiz.

Introduction
Moderne Marketinglösungen entscheiden heute darüber, ob Immobilienmakler genügend Verkaufsobjekte gewinnen – oder in austauschbaren Portalen untergehen.
Die Apalion AG ist Ihre Marketingagentur in der Schweiz, die Sichtbarkeit bei Hausverkäufern aufbaut und daraus echte Gespräche und Mandate macht.
Die digitale Transformation in der Schweiz beschleunigt Kundenerwartungen, fordert Effizienz und verlangt eine datenbasierte, präzise Ansprache – besonders in der Immobilienakquise.
10 reasons why Apalion AG is your ideal partner
1. Branchenverständnis Schweiz: Objektakquise statt Klicks
Wir kennen die Akquise‑Realität von Schweizer Immobilienmaklern: Eigentümerkontakte sind rar, teuer und regional.
Apalion richtet die gesamte digital marketing strategy auf Verkaufsmandate aus – vom Leadmagnet (Bewertungsrechner, Checkliste Hausverkauf) bis zum Termin im Kalender.
So werden Sie sichtbarer für Hausverkäufer und heben sich vom „Einheits‑Makler“ ab.
Nutzen: mehr qualifizierte Gespräche, weniger Streuverluste, klarer Fokus auf Mandatsgewinn.
2. Datenbasierte Strategie & saubere Messpunkte
Wir planen mit Funnel‑Messpunkten (Impression → Klick → Lead → qualifizierter Eigentümerkontakt → Mandat → Verkauf).
Dank UTM‑Standards, Consent‑konformer Tracking‑Architektur und Performance Marketing Switzerland optimieren wir laufend.
Ergebnis: transparente Kosten pro Eigentümerkontakt (CPEK) und nachvollziehbarer Pipeline‑Wert.
Sie sehen, was wirkt – in Echtzeit‑Dashboards und klaren Reportings.
3. Multichannel‑Orchestrierung: Dort, wo Hausverkäufer sind
Wir kombinieren Google & Microsoft Ads, Meta & TikTok, LinkedIn (für B2B‑Netzwerke), Display, YouTube und Content Marketing Switzerland (Blog & Ratgeber).
Organische Sichtbarkeit über Local SEO, Google Business Profile und regionale Landingpages stärkt die Marketing agency Zurich‑Präsenz ebenso wie Bern, Basel, St. Gallen, Luzern und die Romandie.
So erreichen Sie Eigentümer in der Suchphase wie auch in der latenten Überlegungsphase.
Nutzen: breitere Reichweite, mehr Kontakte und stärkere Marke.
4. Kreativ‑Exzellenz: Warum sollte ich gerade SIE anrufen?
„Alle machen kostenlose Bewertungen“ – wir schärfen Ihren Unique Value Proposition: z. B. Performance‑basierte Vermarktungspläne, klare Fristen, regionale Verkaufsstorys, unabhängige Expertise.
Kreation (Anzeigen, Videos, Landingpages) bringt Differenzierung auf den Punkt: Warum Sie schneller, sicherer und stressärmer verkaufen.
Resultat: höhere CTR, bessere Conversion‑Rate, mehr Terminanfragen.
5. Schnelle Iteration & Test‑and‑Learn
Hypothesen, A/B‑Tests, wöchentliche Optimierungszyklen.
Wir testen Ansprachen (z. B. „Erbfall“, „Scheidung“, „Umzug ins Ausland“) sowie kreative Hooks pro Region.
Innerhalb von 4–8 Wochen erkennen wir Muster und skalieren Gewinner‑Assets.
Nutzen: beschleunigte Lernkurve, sinkender CPEK, stabilere Leadqualität.
6. Transparenz & Reporting, die Entscheidungen erleichtern
Sie erhalten Dashboards mit Leads, Kosten, Terminquote und Mandatsrate – pro Kanal und Region.
Unsere Marketingberatung übersetzt Daten in Handlungen: Budget verschieben, Messages schärfen, Landingpages anpassen.
Kein „Black Box“‑Gefühl, sondern gemeinsam getragene Entscheidungen.
Das schafft Vertrauen und Planbarkeit.
7. Automatisierung: Zeit sparen, Momentum gewinnen
Automatisierte Lead‑Routen ins CRM (z. B. HubSpot, Pipedrive), Follow‑up‑Workflows und Nurturing‑Sequenzen.
Eigentümer erhalten passend getaktete Inhalte (Ratgeber, Fallbeispiele, Marktberichte).
Sie sparen Zeit, steigern Kontaktqualität und nutzen Anfragen, die sonst versanden würden.
Gerade für KMU entscheidend, wenn Leadgenerierung KMU und Betreuung parallel laufen.
8. Team‑Nähe & Schweizer Qualitätsanspruch
Kurze Wege, klare Zuständigkeiten, erreichbare Projektleitung.
Wir arbeiten in Deutsch, Französisch und Italienisch und kennen regionale Besonderheiten.
Mit Apalion haben Sie nicht nur eine Agentur, sondern einen greifbaren Sparringspartner.
Das Ergebnis: bessere Briefings, schnellere Umsetzungen, weniger Reibungsverluste.
9. Skalierbarkeit ohne Qualitätsverlust
Ob eine Region oder zehn: Wir rollen funktionierende Setups kontrolliert aus.
Standardisierte Playbooks sichern Qualität, lokale Anpassungen sorgen für Relevanz.
So wächst Ihr Akquise‑Motor nachhaltig und kalkulierbar.
Ideal für Franchise‑Modelle oder Maklernetzwerke (B2B Marketing Schweiz).
10. Messbarer Mehrwert – keine Versprechen ins Blaue
Wir kommunizieren realistische Bandbreiten: z. B. +15–30 % Conversion‑Rate, –10–25 % CAC (Kosten pro Akquise) nach der Optimierungsphase oder +20–40 % qualifizierte Eigentümerkontakte je nach Region und Ausgangslage.
Diese Ranges sind Beweisanker und entstehen aus Methodik, Lernkurve und sauberer Attribution.
So wird Marketing kalkulierbar und vertriebsnah.
Ihr Vorteil: mehr Verkaufsobjekte, weniger Zufall.
Your fast track to a free initial consultation with one of our experts.
Short inquiry
Free of charge & without obligation. 20-30 min. initial consultation.
10 common marketingfaulty of Swiss SMEs & Solutions
-
„Alle Zielgruppen auf einmal“ – Klare Segmentierung: Eigentümer‑Profile (z. B. Erbfall, Downsizing), je eigene Botschaft & Landingpage.
-
Nur Portale, keine eigene Marke – Eigene Content Marketing Switzerland‑Strategie: Ratgeber, Marktberichte, regionale Stories; Owned Media aufbauen.
-
Unklare Messung – Funnel definieren, CPEK/Mandatsquote tracken, Consent‑konformes Tracking implementieren.
-
Generische Anzeigen – Regionale USPs und Beweise (Prozess, Zeitplan, Kundenzitate anonymisiert) in Creatives verankern.
-
Kein Follow‑up – CRM‑Workflows, 3‑Stufen‑Nachfasslogik (Telefon, E‑Mail, SMS) mit Timing‑Test.
-
Budget zu dünn – 70/20/10‑Budgetregel: Kernkanal 70 %, Testkanal 20 %, „Moonshots“ 10 %.
-
Schlechte Landingpages – Schnelle Ladezeit, klare Headline, Social Proof, 1 Call‑to‑Action, Formular in 3–5 Feldern.
-
Keine Lokalisierung– Regionale Keywords, Google‑Profil pflegen, lokale Backlinks, Bewertungen aktiv einholen.
-
Zu spätes Reporting – Wöchentliche Kurzreports, monatliche Deep‑Dives mit Handlungspunkten.
-
Fokus auf Klicks, nicht Mandate – KPI‑Set anpassen: qualifizierte Eigentümerkontakte, Terminquote, Mandatsrate, Umsatzbezug.
4 tips for achieving your goals
Use target framework
Work with SMART goals that are measurable and scheduled.
Set funnel measuring points
Define conversion steps (e.g. whitepaper download → appointment booking).
Develop a test plan
Plan monthly A/B tests and document learning effects.
Flexible budget control
Use a 70/20/10 model
(70 % Core, 20 % Test,
10 % Innovation).
4 tips for customer acquisition
Target clarity
Know exactly which target group you want to address.
80/20 principle
Concentrate resources on the most profitable target groups.
Follow-up system
Each lead needs at least 3-5 contacts.
Strong value proposition
Clear benefit arguments in CHF, not just features.
4 General tips
Introduce a reporting rhythm
Weekly KPIs, monthly strategy reviews.
Time discipline
Schedule fixed slots for acquisition and follow-up.
Distribute investment
Combine stable permanent placements with test salons
Regional trust
Use local faces or cooperations to establish personal proximity.
Best practice examples
Beispiel 1: Social Media Kampagnen Schweiz – Regionale Eigentümer aktivieren
-
Was wurde gemacht? Meta‑Kampagnen mit lokalisierten Creatives („Verkaufen in Zürich‑Wiedikon?“) und kurzen Erklärvideos.
-
Wie umgesetzt? Geotargeting, Lookalikes auf Website‑Besucher, Landingpage mit Bewertungsrechner.
-
Benefit: +25–45 % mehr qualifizierte Leads, CPEK –10–20 %, höhere Terminquote durch Video‑Vorvertrauen.
Beispiel 2: Zielgenaues Content Marketing – Ratgeberserie „Richtig verkaufen“
-
Was wurde gemacht? 6‑teilige Blogreihe + PDF‑Leitfaden, verteilt via E‑Mail & LinkedIn.
-
Wie umgesetzt? Content Marketing Switzerland mit SEO‑Briefings, internen Links zu Leistungen and Contact us.
-
Benefit: +20–35 % organischer Traffic in 3–5 Monaten, steigende Qualität der Anfragen.
Beispiel 3: Influencer‑Kampagne – Lokale Glaubwürdigkeit
-
Was wurde gemacht? Kooperation mit regionalen Micro‑Influencern (Architektur, Wohnen, Bau).
-
Wie umgesetzt? Authentische Storys zum Verkaufsprozess, CTAs zum Beratungsgespräch.
-
Benefit: Reichweite in neuen Zielgruppen, +15–30 % Engagement, zusätzliche 5–10 qualifizierte Leads/Monat.
Beispiel 4: Erfolgreiche Digitalisierung – CRM & Automatisierung
-
Was wurde gemacht? Einführung Pipedrive + E‑Mail‑Automationen.
-
Wie umgesetzt? Lead‑Scoring, Terminlinks, Erinnerungen, DSG‑konforme Prozesse.
-
Benefit: +10–25 % Abschlussquote im Erstgespräch, weniger Leaks im Funnel.
Beispiel 5: Leadgenerierung über YouTube‑Ads – Erklärformat
-
Was wurde gemacht? 60‑Sekunden‑Erklärvideos: „7 Fehler beim Hausverkauf in Bern“.
-
Wie umgesetzt? YouTube In‑Stream + Remarketing, Landingpage mit Fallbeispielen.
-
Benefit: Niedrige CPM, +20–40 % Marken‑Suchen, mehr Direktanfragen.
Overview of expected KPIs
Qualifizierte Eigentümerkontakte/Monat
15–40 je Region
CPEK (Kosten pro Eigentümerkontakt)
CHF 250–450
Conversion‑Rate Landingpage
8–18 %
ROAS/Contribution Margin
3–6x
LTV (Mandatswert über 12–24 Monate)
CHF 15’000–60’000
Why Apalion AG?
Schweizer Branchenwissen, datengetriebene Exzellenz und kreative Differenzierung – kombiniert mit enger Betreuung, Transparenz und skalierbaren Playbooks.
Wir liefern nicht nur Traffic, sondern mehr Verkaufsobjekte: sichtbarer werden, Hausverkäufer in Kontakt bringen, Mandate gewinnen.
Kurz: individuelle Strategie, messbarer Mehrwert, kontinuierliche Innovation.
Contact us
Contact us
Phone: +41 77 431 77 42
E-Mail: info@apalion.com
Service area &languages
All of Switzerland incl. Zurich, Berne, Basel, St. Gallen, Lucerne, French-speaking Switzerland.
Sprachen: DE / EN / FR / IT
Internal links
Home - Services - Industries - News - Successful partnerships - Contact us
FAQ
How long does it take until the first results are visible?
Usually 2 - 3 months, depending on budget and channel.
What is the minimum budget?
The budget required depends heavily on factors such as objectives, project scope and duration. Smaller budgets are possible for smaller pilot projects or initial tests, while larger campaigns require correspondingly more resources. Together we will find the right solution so that your budget is used optimally and the desired results are achieved.
How does onboarding work?
Kick-off workshop, target definition, data analysis and then launch of the first campaigns.













