Apalion AG – Ihre Marketingagentur Schweiz für IT & Telekommunikation. Mehr qualifizierte Leads & RFQs dank datenbasierter Strategien.

IT Telekommunikation Hausanschluss

Einführung

Digitale Märkte verändern sich rasant – gerade im IT- & Telekommunikation Sektor. CIOs, CTOs und Entscheider erwarten heute transparente, schnelle und datengestützte Kommunikation. Wer hier nicht sichtbar ist, verliert Reichweite, Leads und Wettbewerbsfähigkeit.

Die Apalion AG unterstützt Sie mit klarer Positionierung, Performance Marketing Schweiz und präziser Leadgenerierung für KMU. Der digitale Wandel in der Schweiz zeigt: Nur wer messbar, effizient und kundenzentriert agiert, gewinnt langfristig.

10 Gründe, warum Apalion AG Ihr idealer Partner ist

1. Datenbasierte Strategie

Jede Kampagne basiert auf präzisen Datenanalysen. Wir messen Uptime, Latenz, Durchsatz und übersetzen technische Leistungswerte in klaren Kundennutzen in der IT & Telekommunikation.

2. Tiefes Branchenverständnis Schweiz

Wir kennen die Realität von IT-Providern, Systemintegratoren und Telcos in Zürich, Bern, Basel, Luzern, St. Gallen und der Romandie.

3. Schnelle Iteration

Märkte ändern sich wöchentlich. Unsere Prozesse erlauben es, Kampagnen innert Tagen anzupassen – statt nach Monaten.

4. Multichannel-Orchestrierung

Von LinkedIn-Kampagnen bis Performance Marketing Schweiz: Ihre Botschaften erscheinen dort, wo Entscheider gerade aktiv sind.

5. Transparenz & Reporting

Alle Massnahmen werden über Dashboards sichtbar gemacht – inkl. Conversion-Raten, CAC und ROAS.

6. Performance-Fokus

Ziel sind nicht Klicks, sondern qualifizierte Leads und RFQs, die direkt in Ihre B2B-Pipeline fliessen.

7. Kreative Exzellenz

Ob Content Marketing Schweiz oder Social Media Kampagnen: Wir verbinden Kreativität mit klarer Performance für die IT & Telekommunikations Branche.

8. Automatisierung & Effizienz

Prozesse wie Lead-Nurturing, Consent-Management und Reporting laufen automatisiert – Sie sparen Zeit und Kosten.

9. Nähe zum Team

Sie erhalten feste Ansprechpartner, die Ihre Strategie eng begleiten.

10. Skalierbarkeit

Von Pilotprojekten bis internationale Rollouts: Unsere Methoden sind wachstumsfähig und anpassbar.

Ihr schneller Weg zu einem kostenlosen Erstgespräch mit einem unserer Experten.

Kurzanfrage

13 + 9 =

Kostenfrei & unverbindlich. 20-30 Min. Erstgespräch.

10 häufige Marketingfehler von Schweizer KMU & Lösungen

  • Fokus nur auf Features, nicht auf Kundennutzen – Kundennutzen klar in ROI/TCO-Argumenten darstellen.

  • Fehlende Lokalisierung (nur Englisch) – Mehrsprachigkeit (DE/FR/IT) als Standard.

  • Keine klaren CTAs –Transaktionale CTAs wie Demo, RFQ, Free-Trial einbauen.

  • Unklare Zielgruppen – Buyer-Personas definieren und ansprechen.

  • Zu wenig Reporting – KPI-Dashboard mit Leads, CAC, ROAS nutzen.

  • Datenschutz ignoriert – revDSG/DSGVO-konformes Consent-Management umsetzen.

  • Keine Differenzierung von Mitbewerbern – Positionierung über SLA, Sicherheit, Abdeckung.

  • Zu lange Beschaffungszyklen – Beschleunigung durch POC/Trial-Angebote.

  • Social Media ohne Strategie – Kampagnen nach klarer Funnel-Struktur planen.

  • Content ohne Mehrwert – Evidenzbasierte Inhalte mit Nachweisen und Belegen erstellen.

5 Tipps zur Zielerreichung

Zielframework nutzen

Arbeiten Sie mit SMART‑Zielen, die messbar und terminiert sind.

Funnel-Messpunkte setzen

Definieren Sie Conversion‑Steps (z. B. Whitepaper‑Download → Terminbuchung).

Testplan entwickeln

Planen Sie monatliche A/B‑Tests und dokumentieren Sie Lerneffekte.

Budget flexibel steuern

Nutzen Sie ein 70/20/10‑Modell (70 % Core, 20 % Test, 10 % Innovation).

5 Tipps zur Kundengewinnung

Zielklarheit

Wissen Sie genau, welche Zielgruppe Sie ansprechen wollen.

80/20-Prinzip

Konzentrieren Sie Ressourcen auf die profitabelsten Zielgruppen.

Follow-up-Systematik

Jeder Lead braucht mindestens 3-5 Kontakte.

Starkes Wertangebot

Klare Nutzenargumente in CHF, nicht nur Features.

4 Allgemeine Tipps

Reporting-Rhythmus einführen

Wöchentliche KPIs, monatliche Strategie‑Reviews.

Zeitdisziplin

Fixe Slots für Akquise und Nachbearbeitung einplanen.

Investition verteilen

Kombiniere stabile Dauerplatzierungen mit Testsalons

Regionales Vertrauen

Nutze lokale Gesichter oder Kooperationen, um persönliche Nähe aufzubauen.

Best-Practice-Beispiele

Beispiel 1: Social Media Kampagne für IT-Provider
  • Was: Awareness-Kampagne für neue Cloud-Services.
  • Umsetzung: Zielgerichtete LinkedIn-Ads mit CIO-Targeting.
  • Nutzen: Reichweite +20–30 %, Leads +15–25 %.
Beispiel 2: Content Marketing Schweiz für Telekom
  • Was: Whitepaper zu SD-WAN-Implementierung.
  • Umsetzung: SEO-optimiert, Landing-Page mit RFQ-Formular.
  • Nutzen: +25 % organische Anfragen in 6 Monaten.
Beispiel 3: Influencer-Kooperation B2B
  • Was: Partnerschaft mit Tech-Bloggern.
  • Umsetzung: Blogserie + Webinar.
  • Nutzen: Conversion-Rate +10–15 %.
Beispiel 4: Digitalisierung Kundenservice
  • Was: Self-Service Portal für Supportanfragen.
  • Umsetzung: Integration mit CRM/VoIP.
  • Nutzen: Supportkosten -10–15 %, Kundenzufriedenheit +20 %.
Beispiel 5: Performance Marketing Schweiz
  • Was: Google Ads für Glasfaserabdeckung in Zürich.
  • Umsetzung: Coverage-Check Tool + Free-Trial.
  • Nutzen: Mehr B2C-Leads, ARPU gesteigert.

Zu erwartende KPIs in der Übersicht

CPL

CHF 80 – 150

CONVERSION-RATE

+ 15 – 30 %

ROAS

3x – 4,5x

LAV

CHF 10´000 – 25´000

Antwortzeit CTA

≤ 24 h

Warum Apalion AG?

Wir kombinieren Schweizer Branchenwissen, datenbasierte Strategien und klare Transparenz. Unsere Marketingberatung bringt Ihnen mehr Leads, kürzere Beschaffungszyklen und höhere Win-Rates.

Jetzt persönliches Strategiegespräch buchen – wir antworten innerhalb von 24 Stunden.

Geschäftspartner besprechen Leads und besiegeln Zusammenarbeit mit Handschlag im Büro

Kontakt aufnehmen

Wobei dürfen wir unterstützen?

6 + 6 =

Kontakt

Tel.: +41 77 431 77 42
E-Mail: info@apalion.com

Servicegebiet &Sprachen

Ganze Schweiz inkl. Zürich, Bern, Basel, St. Gallen, Luzern, Romandie.
Sprachen: DE / FR / IT

FAQ

Wie lange dauert es, bis die ersten Ergebnisse sichtbar sind?

In der Regel 2 -3 Monate, je nach Budget und Kanal.

Wie hoch ist das minimale Budget?

Das benötigte Budget hängt stark von Faktoren wie Zielsetzung, Projektumfang und Dauer ab. Für kleinere Pilotprojekte oder erste Tests sind bereits niedrigere Budgets möglich, während für grössere Kampagnen entsprechend mehr Mittel sinnvoll sind. Gemeinsam finden wir die passende Lösung, damit Ihr Budget optimal eingesetzt wird und die gewünschten Resultate erzielt werden.

Wie läuft das Onboarding?

Kick-off-Workshop, Zieldefinition, Datenanalyse und im Anschluss Start mit den ersten Kampagnen. 

IT Telekommunikation Keynotes
Inhaltsverzeichnis
2
3