Apalion AG – Ihre Marketingagentur Schweiz für die Chemieindustrie: datenbasiert, transparent, effizient. Mehr qualifizierte RFQs & langfristige Kunden.

Chemieindustrie Auftragsabschluss

Einführung

Die Chemieindustrie ist eine tragende Säule der Schweizer Wirtschaft – und gleichzeitig ein hochkompetitiver B2B-Markt.
Kunden aus Forschung, Produktion und Einkauf erwarten heute präzise Informationen, transparente Nachweise und eine digitale Präsenz, die Vertrauen schafft.

Mit dem digitalen Wandel in der Schweiz steigen die Anforderungen: Effizienz, Compliance und datenbasierte Ansprache entscheiden darüber, ob ein Anbieter es auf die Vendor-Liste schafft – oder übersehen wird.

10 Gründe, warum Apalion AG Ihr idealer Partner ist

1. Datenbasierte Strategie

Wir entwickeln eine digitale Marketingstrategie, die auf klaren Daten und validierten Kennzahlen basiert. So erreichen Sie mehr qualifizierte RFQs und steigern Ihre Win-Rate um +15–25 %.

2. Tiefes Branchenverständnis Schweiz

Wir kennen die Chemieindustrie und ihre regulatorischen Rahmenbedingungen: TDS, SDS, REACH, ISO 9001/14001. Dadurch sprechen wir Ihre Zielkunden – F&E, Einkauf, Produktion – in deren Sprache an.

3. Schnelle Iteration

Durch agile Prozesse testen wir Kampagnen, Botschaften und Kanäle iterativ. So werden Budgets effizient eingesetzt, typische Fehlstreuungen sinken um 20–30 %.

4. Multichannel-Orchestrierung

Von Content Marketing Schweiz über LinkedIn-Kampagnen bis hin zu Performance Marketing in Zürich, Basel oder St. Gallen: wir verbinden die Kanäle zu einem schlüssigen Gesamtbild.

5. Transparenz & Reporting

Wir liefern Ihnen prüfbare Reports: Leads, RFQs, Conversion-Rate, Kosten pro Lead. Jeder Schritt ist nachvollziehbar – konform zu revDSG/GDPR mit Consent-Management.

6. Performance-Fokus

Unser Ziel: mehr Leads, bessere ROAS (Return on Ad Spend) und planbarer Absatz. Typischerweise steigern wir die Conversion-Rate in B2B-Chemieprojekten um +20–30 %.

7. Kreative Exzellenz

Wir setzen komplexe Themen visuell und textlich so um, dass Entscheider überzeugt werden. Kein Jargon, sondern verständliche Mehrwerte.

8. Automatisierung & Effizienz

Ob Leadnurturing, E-Mail-Automationen oder Reporting-Dashboards: wir schaffen Systeme, die Prozesse entlasten und konsistente Ergebnisse liefern.

9. Nähe zum Team

Unser Sitz in der Schweiz garantiert Nähe und persönliche Betreuung. Wir sprechen Ihre Sprache – auf Deutsch, Französisch und Italienisch.

10. Skalierbarkeit

Ob KMU oder Konzern: unsere Lösungen wachsen mit Ihrem Bedarf – von ersten Social Media Kampagnen Schweiz bis zu globalen Multichannel-Strategien.

Ihr schneller Weg zu einem kostenlosen Erstgespräch mit einem unserer Experten.

Kurzanfrage

8 + 1 =

Kostenfrei & unverbindlich. 20-30 Min. Erstgespräch.

10 häufige Marketingfehler in der Chemieindustrie & Lösungen

  • Kein Fokus auf Compliance-Themen (REACH, CLP) – Inhalte mit Nachweisen (TDS/SDS, Zertifikate) klar sichtbar einbinden.

  • Unklare Zielgruppenansprache – Buyer Personas (F&E, Einkauf, Produktion) erstellen und Kampagnen darauf abstimmen.

  • Nur Produkt, kein Nutzen –Nutzenkommunikation: Trials, Muster, Application-Support hervorheben.

  • Zu viele Kanäle gleichzeitig – Priorisierung: 1–2 Kernkanäle testen, dann skalieren.

  • Keine messbaren KPIs – Standard-KPIs (Leads, Conversion-Rate, CAC) definieren.

  • Fehlende Lokalisierung – Schweiz-weit, mehrsprachig (DE/FR/IT) kommunizieren.

  • Unklare Datennutzung – Consent-Management gemäss revDSG/GDPR implementieren.

  • Vernachlässigung von Content – Fachartikel & Cases für Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

  • Keine Nachfass-Systematik – Automatisierte Follow-up-Prozesse (CRM, E-Mail) nutzen.

  • Preis statt Wert im Fokus – Value-Selling: Qualität, Supply-Chain, ESG-Transparenz betonen.

5 Tipps zur Zielerreichung

Zielframework nutzen

Arbeiten Sie mit SMART‑Zielen, die messbar und terminiert sind.

Funnel-Messpunkte setzen

Definieren Sie Conversion‑Steps (z. B. Whitepaper‑Download → Terminbuchung).

Testplan entwickeln

Planen Sie monatliche A/B‑Tests und dokumentieren Sie Lerneffekte.

Budget flexibel steuern

Nutzen Sie ein 70/20/10‑Modell (70 % Core, 20 % Test, 10 % Innovation).

Reporting-Rhythmus einführen

Wöchentliche KPIs, monatliche Strategie‑Reviews.

5 Tipps zur Kundengewinnung

Zielklarheit

Wissen Sie genau, wen Sie ansprechen wollen.

80/20-Prinzip

Konzentrieren Sie Ressourcen auf die profitabelsten Zielgruppen.

Follow-up-Systematik

Jeder Lead braucht mindestens 3-5 Kontakte.

Starkes Wertangebot

Klare Nutzenargumente in CHF, nicht nur Features.

Zeitdisziplin

Fixe Slots für Akquise und Nachbearbeitung einplanen.

Best-Practice-Beispiele

Beispiel 1: Social Media Kampagne für Uhrenhändler
  • Was: Awareness-Kampagne für Limited Edition.

  • Umsetzung: Instagram-Reels, Paid Ads, Hashtag-Strategie.

  • Nutzen: Reichweite +40–50 %, Warteliste für Launch.

Beispiel 2: Content Marketing Schweiz für Manufaktur
  • Was: SEO-optimierte Blogreihe zu Heritage & Handwerk.

  • Umsetzung: Fachartikel, Interviews, interne Verlinkung.

  • Nutzen: +20–30 % organischer Traffic, höheres Vertrauen.

Beispiel 3: Influencer-Kooperation in Zürich
  • Was: Influencer-Kooperation mit Fachbloggern

  • Umsetzung: Produkttests & Reviews

  • Nutzen: Conversion-Rate +15–20 %

Beispiel 4: Digitalisierung des Service-Prozesses
  • Was: Digitalisierung im Kundenservice

  • Umsetzung: Chatbot + Self-Service Portal

  • Nutzen: Supportkosten -10–15 %, Kundenzufriedenheit +20 %

Beispiel 5: Leadgenerierung via Performance Marketing Schweiz
  • Was: Leadgenerierung via Performance Marketing Schweiz

  • Umsetzung: Google Ads in Zürich & Basel

  • Nutzen: CAC gesenkt, Abschlussquote verbessert

Zu erwartende KPIs in der Übersicht

LEADS / RFQ´s

+20 – 40%

CONVERSION-RATE

+ 15 – 30 %

ROAS

3x – 4x

CAC

-10% bis 20%

LTV (Customer Lifetime Value)

+10% – 25%

Warum Apalion AG?

Die Apalion AG kombiniert Schweizer Branchenwissen, datenbasierte Strategien und praxisorientierte Umsetzung. Wir garantieren transparente Prozesse, klare Reports und enge Betreuung. Unser Ziel: planbarer Absatz, mehr qualifizierte RFQs und stabile Rahmenverträge für unsere Kunden in der Chemieindustrie.

Jetzt persönliches Strategiegespräch buchen – wir antworten innerhalb von 24 Stunden.

Geschäftspartner besprechen Leads und besiegeln Zusammenarbeit mit Handschlag im Büro

Kontakt aufnehmen

Wobei dürfen wir unterstützen?

2 + 7 =

Kontakt

Tel.: +41 77 431 77 42
E-Mail: info@apalion.com

Servicegebiet &Sprachen

Ganze Schweiz inkl. Zürich, Bern, Basel, St. Gallen, Luzern, Romandie.
Sprachen: DE / FR / IT

FAQ

Wie lange dauert es, bis die ersten Ergebnisse sichtbar sind?

In der Regel 2 -3 Monate, je nach Budget und Kanal.

Wie hoch ist das minimale Budget?

Das benötigte Budget hängt stark von Faktoren wie Zielsetzung, Projektumfang und Dauer ab. Für kleinere Pilotprojekte oder erste Tests sind bereits niedrigere Budgets möglich, während für grössere Kampagnen entsprechend mehr Mittel sinnvoll sind. Gemeinsam finden wir die passende Lösung, damit Ihr Budget optimal eingesetzt wird und die gewünschten Resultate erzielt werden.

Wie läuft das Onboarding?

Kick-off-Workshop, Zieldefinition, Datenanalyse und im Anschluss Start mit den ersten Kampagnen. 

Chemieindustrie Lagerhaltung
Inhaltsverzeichnis
2
3