Baugewerbe
Marketingagentur Schweiz für Baugewerbe: mehr Ausschreibungen, höhere Zuschlagsquoten, planbarer Absatz. Apalion AG – digital, transparent, effizient.
Einführung
Das Baugewerbe in der Schweiz steht vor grossen Herausforderungen: Termindruck, Kostenkontrolle, Normen-Konformität und ein immer komplexeres Ausschreibungswesen. Gleichzeitig steigen die Erwartungen von Auftraggebern, Planern und der öffentlichen Hand.
Genau hier setzt die Apalion AG als Marketingagentur Schweiz an: Wir entwickeln digitale Marketingstrategien, die Ihre Sichtbarkeit bei Ausschreibungen erhöhen, qualifizierte RFQs (Requests for Quotation) sichern und damit Ihre Zuschlagsquote nachhaltig verbessern.
Der digitale Wandel verändert auch im Baugewerbe die Spielregeln: Datenbasierte Ansprache, transparente Prozesse und messbare Ergebnisse sind der Schlüssel zum Erfolg.
10 Gründe, warum Apalion AG Ihr idealer Partner ist
1. Datenbasierte Strategie
Wir entwickeln Marketinglösungen, die auf belastbaren Daten und Marktanalysen beruhen. So erreichen Sie nicht nur mehr Sichtbarkeit, sondern auch qualifizierte Ausschreibungen mit höherer Relevanz.
2. Tiefes Branchenverständnis Schweiz
Mit Fokus auf Baugewerbe kennen wir die Mechanismen von Submissionen, Normen (DIN/EN/CE) und die Anforderungen der öffentlichen Hand. Dieses Wissen verkürzt Ihre Lernkurve und reduziert Risiken.
3. Schnelle Iteration
Märkte verändern sich. Mit agilen Test- und Optimierungszyklen passen wir Kampagnen in Wochen statt Monaten an – und sichern so schnellen Sell-through.
4. Multichannel-Orchestrierung
Ob Performance Marketing Schweiz, Content Marketing Schweiz oder Social Media Kampagnen Schweiz – wir kombinieren die Kanäle optimal, um Ihre Zielgruppen mehrfach zu erreichen.
5. Transparenz & Reporting
Klare Dashboards, regelmässige Reports und nachvollziehbare KPIs geben Ihnen jederzeit volle Kontrolle – von Leadgenerierung bis Return on Advertising Spend (ROAS).
6. Praxisbewährte Leadgenerierung
Von der ersten Suchanfrage bis zur Einladung zur Submission: Wir gestalten Funnels, die die relevanten Entscheider im Baugewerbe abholen – Einkauf, F&E, Planer, Projektleiter.
7. Kreative Exzellenz
Technische Informationen lassen sich ansprechend präsentieren. Mit Content Marketing Schweiz und Storytelling zeigen wir nicht nur, dass Sie Normen erfüllen – sondern dass Sie Mehrwert schaffen.
8. Automatisierung & Effizienz
Durch digitale Tools (z. B. BIM-Datenintegration, Marketing-Automatisierung) senken wir Kosten und erhöhen gleichzeitig die Schlagkraft Ihrer Kampagnen.
9. Nähe zum Team
Sie haben einen festen Ansprechpartner. Unser Team begleitet Sie persönlich und sorgt dafür, dass Strategien konsequent umgesetzt und optimiert werden.
10. Skalierbarkeit
Ob lokales Bauunternehmen oder internationaler Zulieferer: Unsere Strategien wachsen mit Ihnen – von regionalen Projekten bis zu multinationalen Rahmenverträgen.
Ihr schneller Weg zu einem kostenlosen Erstgespräch mit einem unserer Experten.
Kurzanfrage
Kostenfrei & unverbindlich. 20-30 Min. Erstgespräch.
10 häufige Marketingfehler von Schweizer KMU & Lösungen
-
Reine Mund-zu-Mund-Akquise – Digitale Sichtbarkeit durch Performance Marketing Schweiz & LinkedIn-Kampagnen.
-
Unklare Differenzierung – Content Marketing Schweiz mit klarer Positionierung (z. B. Terminsicherheit, ESG-Nachweise).
-
Vernachlässigung von Normen – Kommunikation der DIN/EN/CE-Konformität und Arbeitssicherheitsstandards im Marketing.
-
Keine Lead-Qualifizierung – Automatisierte Lead Scoring Systeme für Submissionen.
-
Fehlende Transparenz – Dashboards mit KPIs: Leads, CAC (Customer Acquisition Cost), ROAS.
-
Zu späte Ansprache – Frühzeitiges Targeting bei Planungs- und Ausschreibungsphasen.
-
Keine Mehrsprachigkeit – Kampagnen in DE/FR/IT für gesamtschweizerische Reichweite.
-
Isolierte Kanäle – Verzahnung von Social Media, SEO und E-Mail-Marketing.
-
Mangelnde Beweise – ESG/EPD-Nachweise, Referenzen und Outcome-Ranges sichtbar machen.
-
Keine Nachbearbeitung – Follow-up-Systematik für alle RFQs und Ausschreibungen.
5 Tipps zur Zielerreichung
Zielframework nutzen
Arbeiten Sie mit SMART‑Zielen, die messbar und terminiert sind.
Funnel-Messpunkte setzen
Definieren Sie Conversion‑Steps (z. B. Whitepaper‑Download → Terminbuchung).
Testplan entwickeln
Planen Sie monatliche A/B‑Tests und dokumentieren Sie Lerneffekte.
Budget flexibel steuern
Nutzen Sie ein 70/20/10‑Modell (70 % Core, 20 % Test, 10 % Innovation).
Reporting-Rhythmus einführen
Wöchentliche KPIs, monatliche Strategie‑Reviews.
5 Tipps zur Kundengewinnung
Zielklarheit
Wissen Sie genau, wen Sie ansprechen wollen.
80/20-Prinzip
Konzentrieren Sie Ressourcen auf die profitabelsten Zielgruppen.
Follow-up-Systematik
Jeder Lead braucht mindestens 3-5 Kontakte.
Starkes Wertangebot
Klare Nutzenargumente in CHF, nicht nur Features.
Zeitdisziplin
Fixe Slots für Akquise und Nachbearbeitung einplanen.
Best-Practice-Beispiele
Beispiel 1: Social Media für Bauzulieferer
- Was: LinkedIn-Kampagne für Baustoffe.
- Umsetzung: Content mit Projektreferenzen, ESG-Nachweisen.
- Nutzen: Reichweite +25–35 %, mehr RFQs.
Beispiel 2: Content Marketing Schweiz für Generalunternehmer
-
Was: Blogserie zu BIM-Projekten.
-
Umsetzung: Fachartikel + Whitepaper.
-
Nutzen: +20 % Sichtbarkeit bei Submissionen.
Beispiel 3: Influencer-Kooperation Bauwesen
-
Was: Kooperation mit Branchen-Experten.
-
Umsetzung: Interviews, Fachpodcast.
-
Nutzen: Stärkeres Vertrauen, +15–25 % Leads.
Beispiel 4: Digitalisierung Kundenservice
-
Was: Self-Service-Portale für RFQs.
-
Umsetzung: Automatisierte Formulare.
-
Nutzen: Weniger administrativer Aufwand, +20 % Bearbeitungsgeschwindigkeit.
Beispiel 5: Leadgenerierung via Performance Marketing
-
Was: Google Ads auf Submission-Keywords.
-
Umsetzung: Präzises Targeting + Landingpages.
-
Nutzen: CAC gesenkt, Zuschlagsquote gesteigert.
Zu erwartende KPIs in der Übersicht
LEADS PRO MONAT
20 – 40
CONVERSION-RATE
+ 15 – 30 %
ROAS
3x – 4,5x
CPL
CHF 150 – 250
LTV
CHF 50´000 – 150´000
Warum Apalion AG?
Die Apalion AG vereint Branchenverständnis, Datenkompetenz und digitale Kreativität. Wir kennen die Dynamik im Baugewerbe und entwickeln Strategien, die Ihre Sichtbarkeit erhöhen, Ihre Zuschlagsquote verbessern und Ihre Projektpipeline nachhaltig absichern.
Jetzt persönliches Strategiegespräch buchen – wir antworten innerhalb von 24 Stunden.
Kontakt aufnehmen
Kontakt
Tel.: +41 77 431 77 42
E-Mail: info@apalion.com
Servicegebiet &Sprachen
Ganze Schweiz inkl. Zürich, Bern, Basel, St. Gallen, Luzern, Romandie.
Sprachen: DE / FR / IT
FAQ
Wie lange dauert es, bis die ersten Ergebnisse sichtbar sind?
In der Regel 2 -3 Monate, je nach Budget und Kanal.
Wie hoch ist das minimale Budget?
Das benötigte Budget hängt stark von Faktoren wie Zielsetzung, Projektumfang und Dauer ab. Für kleinere Pilotprojekte oder erste Tests sind bereits niedrigere Budgets möglich, während für grössere Kampagnen entsprechend mehr Mittel sinnvoll sind. Gemeinsam finden wir die passende Lösung, damit Ihr Budget optimal eingesetzt wird und die gewünschten Resultate erzielt werden.
Wie läuft das Onboarding?
Kick-off-Workshop, Zieldefinition, Datenanalyse und im Anschluss Start mit den ersten Kampagnen.