Appentwicklung und die Kosten
Warum ist der Preis so hoch?
Moderne Software ist ein komplexes Konstrukt. Oft hören wir, dass es ja «alles schon irgendwo gibt». Das ist natürlich korrekt. Doch auch das Auto ist keine neue Erfindung und auch die Teile, aus denen ein Auto hergestellt wird, stehen auf dem Markt zur freien Verfügung. Dennoch ist es für die wenigsten Menschen problemlos möglich, daraus tatsächlich ein Auto zu konstruieren. Wenn Sie ein Auto «von der Stange» kaufen, dann können Sie die Ausstattung und die Farbe wählen. Nun stellen Sie sich vor, dass Sie Ihr ganz persönliches Auto zusammenstellen wollen: Karosserie, Sicherheitskonzept, Tankinhalt, Motor, usw. Selbst, wenn es alle diese Teile gibt, muss man ein umfangreiches Wissen mitbringen, um zu wissen, wie genau diese Teile zusammenpassen.
Natürlich gibt es auch Apps «von der Stange». Wir bieten Ihnen solche Anwendungen im Rahmen eines Prototypen, bei denen wir Ihnen so günstig wie möglich die reine Funktionalität umsetzen. Einen produktiven Einsatz solcher Anwendungen können wir jedoch nicht empfehlen. Für den «real-world» Einsatz oder gar die Umsetzung und Eingliederung von Wünschen ganz nach Ihren Vorstellungen ist neben fundiertem Know-How auch ein nicht zu unterschätzender zeitlicher Aufwand von Nöten. Alles, was möglichst schnell gehen soll, muss oftmals zweimal angefasst werden. Wir verfolgen die Philosophie, dass wir Ihnen stattdessen genau das Produkt anbieten, was Sie auch erwarten – ohne, dass Sie nach kurzer Zeit wieder in die Werkstatt müssen.
Ich habe ein Angebot von Agentur X, das ist viel günstiger?
Auch das hören wir oft und kennen wir aus eigener Erfahrung. Wie so oft bewahrheitet sich das bekannte Sprichwort «wer zu günstig kauft, kauft am Ende doppelt» auch in der Software-Entwicklung. Auch wir kaufen Software ein, vergleichen Preise und achten auf unsere Ausgaben. Dabei sollte man jedoch mit klaren Wertvorstellungen und Ergebnisorientiert arbeiten. Eine moderne App-Entwicklung kann gut und gerne 1000 oder mehr Arbeitsstunden beinhalten – sollten Sie diese Arbeitstsunden zu einem Preis erhalten, der wesentlich unter denen der Konkurrenz zu verorten ist, dann wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit «unter der Haube» gespart: Auslagerung der Entwicklung in Niedriglohn-Länder, fragwürdige Code-Qualität oder Sicherheitslücken, die sich erst nach gewisser Zeit offenbaren.
Daher raten wir Ihnen: Planen Sie Ihre App genau. Was wollen Sie in welcher Zeit erreichen? Wie groß ist der Nutzen, das zu erwartende Zielpublikum? Wie sieht die Finanzierung des Projekts aus und: Wie sind die Kosten, falls etwas schief läuft und die App nicht funktioniert, wie erwartet?
Wie genau arbeitet der Kostenrechner?
Der Preisrechner zur Appentwicklung ermöglicht eine grobe Schätzung des Projekts. Die Preise können sich in der tatsächlichen Umsetzung verändern, was auch nicht immer heissen muss dass die Kosten steigen, sonder auch fallen können, da neue Technologien entwickelt werden, die eine Umsetzung vereinfachen.
Letztlich muss jedoch jedes Projekt individuell fakturiert werden.
Mehrere Plattformen unterstützen aber nur einmal entwickeln – ist das möglich?
Früher lautete die Antwort klar: Nein, das funktioniert nicht. Zu unzuverlässig sind gerade Systemnahe Funktionen, zu unterschiedlich die Betriebssysteme. Wir können Ihnen aus jüngster Erfahrung mit Stand 06/2016 mitteilen, dass HTML5-Basierte Anwendungen einer nativen Entwicklung nicht mehr nachstehen, sowohl im Bezug auf Geschwindigkeit, Akku-Verbrauch als auch 3D-Performance.
Durch unser zentralisiertes Entwicklungsmodell entwickeln wir für ale Plattformen parallel und können die Kosten so massiv senken. Dennoch bleibt natürlich ein erhöhter Testaufwand vorhanden, wenn die App letztlich für verschiedene Systeme freigegeben werden soll, da sich die Gerätediversität mit jedem Hersteller und Betriebssystem erhöht.
Kann ich ein eigenes Design verwenden?
Natürlich. Im Einzelfall müssen allzu ausladende Animationen bei der Entwicklung besprochen werden, da ältere Geräte unter Umständen nicht damit klarkommen. Ansonsten ist jedes Design denkbar, dass Sie sich vorstellen können.
Kann ich zu meiner Kalkulation eine Frage stellen?
Natürlich! Füllen Sie entweder den Kostenrechner aus und schreiben Sie Ihre Frage direkt in das Nachrichtenfeld oder nutzen Sie eine unserer anderen, vielfältigen Kontaktmöglichkeiten. Wir helfen Ihnen gerne weiter!